Mode 1913 - Mode mit Nachhaltigkeit
Im Jahr 1913 wurde eine Mode geschaffen, die lange Zeit ihre Gültigkeit behalten sollte. Das Tageskleid reichte etwa bis zum Knöchel und war eng geschnitten. Unter dem Rock wurden ein bis zwei Unterröcke getragen. Blusen, die zu dem Rock getragen wurden, hatten einen weiten Kragen. Die Mode war dunkel und hielt sich farblich stark zurück. Die Stoffe waren robust und unempfindlich. Außerdem nutzte man einfache, aber sehr elegante Schnitte. Ein Umstand, der dazu beigetragen hatte, dass die Kleidung stark vereinfacht wurde, waren die öffentlichen Verkehrsmittel. Vordem wurde in der eigenen Kutsche gereist, die meist komfortabler war.
Obwohl die „Linie ohne Bauch“ durch Poiret stark verdrängt worden war, war das Korsett in der eher konventionellen Mode der Damenwelt nach wie vor anzutreffen. Durch enge Korsetts wurde die Frau in eine S-Form gebracht: Der Busen wirkte ausladend, ebenso wie das Gesäß, allerdings wurde der Bauch zurückgedrückt und wirkte dadurch schlank. Um den Bauch noch schlanker erscheinen zu lassen, trugen die Damen gern Boleros. Mit Hilfe von Schleppen am Hinterteil der Frau wurde die S-Form zusätzlich betont. Die Lebensreformbewegung plädierte weiter für das Reformkleid. Damit sollten die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers wieder unbeschwert möglich sein. Neben ästhetischen Gründen spielten hierbei die gesundheitlichen Aspekte eine genauso wichtige Rolle. Das Reformkleid hing lose von den Schultern wie ein Leibchen und engte die Trägerin kaum ein.
Seit einigen Jahren kreierten Modeschöpfer wie Paul Poiret Kleider und Röcke, die ohne Korsett getragen wurden. Zunächst wurde die neue Linie komplett belächelt, allerdings setzte sie sich nach und nach durch.
Auch andere, sehr bekannte und einflussreiche Modehäuser wie Paquin, Redfern, Doucet oder Worth nahmen nach und nach Abstand von dem lang vorherrschenden Frauenideal der Jahrhundertwende. Die Ära der Grand Dame ging allmählich ihrem Ende entgegen.(MB)
Entschuldigung, momentan haben wir keine verfügbaren Produkte hier. Bitte untersuchen Sie die Kategorien auf der linken Seite.